News
«illegal und ausgegrenzt»
Sie haben im gleichen Zeitalter wie Pfarrerin Greti Caprez gelebt: vier Gossauerinnen, die Armut, Ausgrenzung und Kampf um Anerkennung erlebt haben. Die Spurensucherinnen Itta Loher, Brigitte Hollenstein-Gemperle, Anaïse Berger Zwinggi, Elisabeth Huber-Gasperi erzählen Geschichten, die Schicksale und Zeitgeist widerspiegeln. Moderation: Marion Loher
Vereinsgründung
Der Verein „Frauenspur Gossau“ ist gegründet mit dem Ziel, Frauenprojekte zu lanciern, die Webseite „frauenspur-gossau.ch“ zu bewirtschaften und das „Frauenarchiv“ weiterzuführen.
Medienmitteilung in den Gossauer Nachrichten vom 9.02.2022
Ostschweizerinnen.ch
Das Buch wird vorgestellt auf der Webseite
DAS Onlinemagazin für Netzwerkerinnen
und mit dem neusten Artikel über die Vereinsgründung
Stimmen in der Presse
Die Vernissage hat in verschiedenen Medien Anerkennung gefunden:
Mitteilungsblatt Frauenzentrale
Buchvernissage
Mittwoch, 17. November 2021, 19.00 Uhr, Stadtbibliothek Gossau, Säntisstrasse 4 a
Adventsanlass auf Einladung der acrevis Bank AG
Mittwoch, 1. Dezember 2021, 19.00 Uhr, Poststrasse 4
In zwei wunderschönen stimmungsvollen Abenden haben wir die Neuerscheinung des Buches gefeiert. Es waren herrliche Momente.
Bilder des
Jubiläumsanlasses 31.8.21
Frauenspuren gestern und heute
Video
Frauenspuren gestern und heute
Der Video «Frauenspuren gestern und heute» ist nun online. Der Video wurde aus Anlass der Jubiläumsfeier «50 Jahre Frauenstimmrecht» vom 31. August 2021 erstellt. Im Austausch zwischen Spurensucherinnen und Mädchen der Maitlisek Gossau werden die gesellschaftlichen Unterschiede und Sichtweisen der Generationen aufgezeigt. Ein Blick hinein lohnt sich.
31. August 2021
Jubiläumsanlass
Aus Anlass des 50-Jahr-Jubiläums «Frauenstimm- und Wahlrecht in der Schweiz» fand am Dienstag, 31. August 2021, in Gossau ein Generationenaustausch zwischen Spurensucherinnen des Projekts «Frauenspur Gossau» und Schülerinnen der Maitlisek Gossau statt. Der Anlass war öffentlich. Das Interesse war gross, über 200 Personen nahmen teil.
Halbjahresprogramm
Kantonsbibliothek Vadiana
Aktuelles Veranstaltungsprogramm August bis Dezember 2021
Freitag, 29. Oktober 2021, 13.00 – 13.45 Uhr, Vadiana, Notkerstrasse 22, St.Gallen
Gossauer Frauen im 20. Jahrhundert – Spurensucherinnen in der Vadiana
Über Leben und Wirken von einfachen Frauen vom Land wurde im 20. Jahrhundert sehr wenig publiziert. Spurensucherinnen haben sich im Rara-Lesezimmer in Zeitungsbänden auf die Suche nach Spuren von Gossauer Frauen gemacht. Brigitte Hollenstein und Annelies Egli, Vertreterinnen des Projektes «Frauenspur-Gossau» berichten über das Vorgehen, die Entdeckungen und die Umsetzung im Projekt.
Mittwoch, 8. September 2021, 20.00 Uhr, Kapricho, Ringstrasse 18, 9200 Gossau
Erzählcafé:
Jungfer, Weib, Witwe… Frauenleben und -wirken im 20. Jahrhundert
Gossauer Frauengeschichten, die berühren, nachdenklich machen und uns ins Staunen versetzen.
Brigitte Hollenstein-Gemperle und Elisabeth Huber-Gasperi erzählen Geschichten aus dem Projekt «Frauenspur-Gossau».
Preis: Fr. 10.00/Person
Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldung im Kafi, oder auf sandra@kapricho.ch
11. Mai 2021, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr ONLINE
Pintenkehr für Frauen
Wir empfehlen euch den Anlass PINTENKEHR FÜR FRAUEN, organisiert vom Frauennetz Gossau. Brigitte Hollenstein überbringt die Grussbotschaft der Frauenspur Gossau.
Lebendig und nah: Wie starke Frauen das Leben in Gossau prägten
Anmeldung auf:
https://www.frauennetzgossau.ch/events/frauenspuren-pintenkehr/
Aufnahme in die Sammlung des Webarchivs Schweiz
Unsere Webseite wurde ausgewählt in die Sammlung von Webarchiv Schweiz.
Seit über hundert Jahren sammelt die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) im Auftrag des Bundes Publikationen, die einen Bezug zur Schweiz haben. Was aber passiert mit den elektronischen Informationen, mit den für die Schweiz relevanten Internetangeboten? Zusammen mit den Schweizer Kantonsbibliotheken und schweizerischen Spezialbibliotheken verfolgt die NB seit einiger Zeit auch das Ziel, den Wandel von Websites über Jahre und Jahrzehnte hinweg zu dokumentieren. Webarchiv Schweiz widmet sich deshalb dem Einsammeln von Websites, um sie langfristig zu erhalten und bereitzustellen.
Wir freuen uns darüber, dass wir ausgewählt wurden.
Pionierin der Lokalpolitik
Nachruf von Helena Mauchle-Ledergerber, 1. Gemeinderätin von Gossau
St.Galler Nachrichten vom 24. März 2021
Interview im Regionaljournal Ostschweiz
8. März 2021
Neues Datum:
Dienstag, 31. August 2021
Würdigung der Gossauer Heldinnen
Würdigung der Gossauer Frauen und 50 Jahre Frauenstimmrecht
Frauenspur Gossau zusammen mit der Maitlisek Gossau
Gäste: Projektmitwirkende, Erzählende, Beratende, Behörden, Sponsoren und Presse
Ausstellung ist eröffnet
«Klug und kühn – Frauen schreiben Geschichte»
Ausstellung zu 50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht
Historisches- und Völkerkundemuseum St. Gallen
Frappierend ist der Blick zurück. Warum dauerte es in der Schweiz so lange, bis das Stimm- und Wahlrecht auch für Frauen galt? Welche Mechanismen, welche Vorurteile waren am Werk? Die Wanderausstellung Klug und Kühn rückt die Protagonistinnen und Zeitgenossinnen ins Zentrum.
NZZ am Sonntag
07. Februar 2021

Schon gesehen?

Feedbacks
Wir freuen uns sehr über die vielen begeisternden Rückmeldungen zur Frauenspur Gossau. Schön, dass diese vielen Lebensgeschichten Beachtung und Wertschätzung erfahren. Vielen Dank.
Verzeichnis Aktionen zu 50 Jahre Wahl- und Stimmrecht
Verzeichnis über Ausstellungen und Aktionen zu 50 Jahre Wahl- und Stimmrecht Schweiz
Pressestimmen
Unser Projekt wurde in den Medien wahrgenommen.
Gossauer Nachrichten vom 12. Januar 2021
Ab 11. Januar 2021
Onlineschaltung
Frauenspur Gossau ist jetzt online