Hedi Mertens
«una vita per l’arte»
Autorin: Itta Loher
Hedi Mertens wuchs Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Dorfmühle – mitten im Zentrum von Gossau – mit zwei Schwestern und zwei Brüdern auf. Sie erlebte das kleinbürgerliche Dorfleben, zugleich aber auch Eltern, die ihre künstlerischen Fähigkeiten erkannten und sie darin unterstützten. Ihr Weg zur Kunst verlief jedoch nicht geradlinig. Erst in reiferen Jahren öffnete sich ihr die Welt der Künste – die Orte der Inspiration, der Galerien und damit das Fenster zu einer grösseren Welt.
Sie folgte dabei der «Logik der Intuition» – ein Ausdruck, der zugleich 2023 den Titel einer Gedenkausstellung im Museum MASI Lugano trug. Diese Ausstellung würdigte ihr Schaffen als wertvollen, persönlichen Beitrag zur Schweizer Konkreten Kunst.








